Acetycholin – der Neurotransmitter für Erinnerung und Gehirnleistung
Acetylcholin ist der Neurotransmitter der für Konzentration, Erinnerung, mentale sowie geistige Kraft und Muskelkontraktion steht.
Wenn du auf einen der folgende Aussagen mit ja antwortest, hast du einen Acetylcholin Defizit. Je mehr Aussagen zutreffen, desto höher dein Defizit.
- du bist geistig nicht mehr so fit wie früher
- du verlegst Alltagsgegenstände
- Bei Unterhaltungen verlierst du oft den Faden
- Oft Probleme das richtige Wort zu finden
- Vergisst oft was du gerade gesagt hast
Unser Gehirn macht nur 2% unseres Körpergewichtes aus und wird mit 15-20% unsere Blutvolumens versorgt. Trotz des kleinen Volumens, muss ganz schön viel Blut in das Gehirn gepumpt werden. Außerdem besteht unser Gehirn zu 70% Wasser. Wenn nur 1-3% in unserem Körper fehlt, erleiden wir einen Leistungseinbruch von 7-20% was eine extreme Auswirkung auf unsere Denkleistung, Konzentration und Mentale Energie hat.
Alle diese Punkte sind wichtig, weil sie mit dem Acetylcholinlevel in Verbindung stehen. Je besser meine Durchblutung im Gehirn, desto besser meine Acetylcholinproduktion. Je weniger Blut ins Gehirn kommt, desto weniger Sauerstoff ist im Gehirn. Zwei Faktoren die einen positiven Effekt auf die Durchblutung haben, sind Wasser und Bewegung. Wenn Hände und Füße schlecht durchblutet sind, ist es wahrscheinlich, dass das Gehirn auch schlecht durchblutet ist. Ungesunde Nägel, ein weißes Nagelbett, niedriger Blutdruck, Krämpfe in Füßen und Händen, muskuläre Anspannung und schlechtere Reaktionsfähigkeit können Anzeichen für eine schlechte Durchblutung sowie ein Defizit für Acetylcholin sein.
Acetylcholin erhöhen
Gerade Veganer haben hier ein massives Problem und ein großes Defizit an Cholin. Cholin ist ein Nährstoff der für die Produktion von Acetylcholin essentiell ist. Ohne Cholin kein Acetylcholin. Und das hat Auswirkung auf unsere Nerven, Muskelkontraktion sowie Muskeltonus, Gedächtnisleistung, Merkleistung uvm. Es schwächt unsere Leistungen im Alltag sowie im Training. Einer der Hauptgründe im Alter für Gedächtnisverlust oder Vergesslichkeit ist ein Rückgang von dem Neurotransmitter Acetylcholin.
Auch hohe Schwankungen im Blutzucker über den Tag, eine Vegane Ernährung oder fettarme Diäten laugen Acetylcholin aus. Cholin kann man ganz leicht über Eier, Innereien oder fettes Fleisch erhöhen. 90% des Bedarfs können wir über unsere Ernährung decken. Wir brauchen ca. 500 mg Cholin pro Tag Frauen etwas weniger und Männer etwas mehr. 1 Ei hat bereits 150mg Cholin. Als Veganer müsste ich für 150mg Cholin 2 Tassen Tofu, 3 Kartoffeln, 2 Tassen Brokkoli und 6 Tassen Naturreis essen und das alles x3 um auf 500 mg zu kommen. Das ist so gut wie unmöglich. Veganer kommen deshalb um eine Supplementierung nicht drum herum. Ernähren wir uns cholinarm bauen wir Hirnsubstanz ab und verlieren an Gehirnmasse. Wir verblöden im warsten Sinne des Wortes.
Der Bravermantest
Es gibt viele Methoden um den Neurotransmitter Acetylcholin wieder auszubalancieren. Der beste Weg rauszufinden ob man ein Defizit hat, ist es einen Neurotransmittertest zu machen. Im ersten Artikel erfährst du mehr über den Bravermantest. Dieser zeigt das aktuelle Defizit genau an. Über die Ernährung, Supplemtierung und die Alltagsgestaltung kann man die Neurotransmitter dann wieder in die Balance bringen.
Neurotransmitter sind mit einer der unterschätztesten Tools mit dem man bessere Ergebnisse im Training, im Körperfettabbau sowie im Alltag in Punkto Schlaf, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden erzielen kann. Ein Defizit in einem der 4 Neurotransmitter Dopamin, Serotonin, GABA und Acetylcholin wirkt sich auf alle Bereiche in unserem Leben aus.
[…] Acetylcholin Teil 4 […]
[…] Acetylcholin Teil 4 […]