Dopamin – der Neurotransmitter für Erfolg, Antrieb und Motivation
Dopamin ist der Neurotransmitter, der den Menschen in der Evolutionsgeschichte nach vorne gebracht hat. Es ist der Neurotransmitter des Erfolges, Antriebes und der Motivation. Im richtigen Maße ausgeschüttet hilft es uns, unsere Ziele zu erreichen. Ein zu viel führt zu Aggressivität und leichte Reizbarkeit, ein zu wenig hingegen macht uns depressiv und lethargisch. Optimale Dopaminproduktion steht für Spaß, Freude, Leistungsfähigkeit, Motivation, gute Laune, Focus und richtige Entscheidungen. Ohne Dopamin keine Erfolge in Training und Alltag
Wird Dopamin in großen Mengen ausgeschüttet, aktiviert es unser Belohnungszentrum. Das passiert immer dann, wenn wir das Gefühl haben uns mit irgendetwas befriedigen zu müssen. Beispiel: Du hast Frust, du greifst zu was Süßem, du bist traurig, du greifst zu was Süßem, du bist gestresst, du greifst zu einer Zigarette, deine Beziehung läuft nicht, du machst ein One-Night-Stand. Wir greifen aber nicht nur zu Zucker, sondern auch zu Kaffee, Nikotin, Alkohol, Drogen, Sozial Media, Glücksspiele, Pornos, Betrügen unsere Partner uvm. Das Belohnungszentrum wird in dem Moment befriedigt. Die Folge ist wir fühlen uns kurzfristig extrem gut.
Domainmängel erhöhen die Sucht
Beispiel: Deine Beziehung läuft nicht, deine Ernährung ist nicht gut und dein Schlaf bekommst du ebenso wenig. Alle diese Punkte laugen dein Dopamin aus. Um den Kick zu kriegen den du in deiner Beziehung nicht hast, holst du dir den Kick wo anders, weil es neu, aufregend und spannend ist. Das wiederum hat einen direkten Einfluss auf deinen Dopaminlevel. Wenn der Kick aber vorbei ist, wirst du schnell merken, dass es nicht der Kick war den du gesucht hast, sondern Gleichgewicht.
Je ausgelaugter dein Dopaminlevel ist, desto mehr wirst du dich zu den Dingen hingezogen fühlen, die dir eher Schaden. Du kannst keine rationalen Entscheidungen mehr treffen, sondern bist geführt von deinen Emotionen oder auf der Suche nach dem nächsten Dopamin Kick. Deswegen ist es umso wichtiger über die Ernährung, Schlaf und Training unsere Neurotransmitter in der Balance zu halten. Damit wir nicht der Gefahr ausgesetzt sind in eine Sucht zu verfallen, die uns nicht guttut.
Hörst du bei einem Stück Schokolade auf oder isst du die ganze Packung
Das Dopamin wird in unserem Körper über Rezeptoren stimuliert. Wenn wir immer wieder zu unserer Sucht zurückfallen, werden diese Dopaminrezeptoren immer kleiner, sodass wir immer größere Mengen brauchen um das Belohnungszentrum zu aktivieren. Das bedeutet, du wirst abhängig und brauchst immer größere Mengen in kleineren Abständen. Die Toleranz gegenüber Zucker, Kaffee, oder anderen Stimmulantien steigt so weit nach oben, dass wir unsere Sucht nicht mehr unter Kontrolle haben. Wir brauchen immer mehr, um dieses Glücksgefühl zu erzeugen.
Du musst also soviel davon zu dir nehmen, dass dein Belohnungszentrum erst aktiviert wird. Klassisches Beispiel ist, eine Tafelschokolade nicht bei einem Stück Schokolade zu belassen, sondern gleich 1-2 Packungen zu essen und darauf noch eine Packung Chips. Wenn du nach einem Stück aufhören kannst, ohne dabei einen größeres Verlangen danach zu haben, ist alles im grünen Bereich. Kannst du aber nicht aufhören zu essen, dann ist dein Dopaminlevel im Keller. Dieses Beispiel kann man auf alle Bereiche im Leben umsetzen. Man nennt diesen beschrieben Vorgang mit einfachen Worten „Sucht“. Du bist süchtig.
Dopaminrezeptoren können sich erholen
Wurden die Dopaminrezeptoren zerstört, können diese sich aber auch wieder erholen, sie brauchen allerdings bis zu 12 Monaten oder länger. Und dabei ist es egal welche Sucht es ist. Sucht ist gleich Sucht. Wenn Drogensüchtige beispielsweise einen Entzug machen, regenerieren sich die Dopaminrezeptoren und werden größer. Bedeutet wir brauchen weniger um die gleiche Wirkung zu erzeugen. Wenn diese Menschen aber Rückfällig werden, nehmen sie oft die gleiche Dosis mit der sie aufgehört haben, was dann oft tödlich endet.
Wie gesagt ob Zucker, Koffein, Alkohol, Drogen, Nikotin, Sozial Media, Glücksspiele, Pornos oder andere Süchte. Jede Sucht laugt unsere Dopaminrezeptoren aus und macht uns Lust auf mehr.
Gerade in Punkto Muskelaufbau, Körperfettreduktion, Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Schlaf spielen Neurotransmitter in meiner Arbeit als Personal Trainer eine große Rolle. Sie bestimmen ob du dein Ziel erreichst oder scheiterst. Wir können über Lebensmittel, Aktivitäten, Schlaf sowie Supplemente einzelne Neurotransmitterdefizite wieder ausgleichen, um so wieder mehr Balance im Leben zu bekommen.
Weitere Artikel zu Neurotransmitter:
[…] Stimmungsschwankungen sowie schlechtem Schlaf. Im ersten Teil hatte ich geschrieben das Dopamin der Neurotransmitter führ Erfolg ist und in der Theorie ist es auch so. Wenn man es aber genauer […]
[…] Dopamin – der Neurotransmitter für Erfolg, Motivation und Antrieb […]
[…] Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden erzielen kann. Ein Defizit in einem der 4 Neurotransmitter Dopamin, Serotonin, GABA und Acetylcholin wirkt sich auf alle Bereiche in unserem Leben […]
[…] ist der am häufigsten vorkommende Neurotransmitter in unserem Körper. Wenn Dopamin das Gas ist, ist GABA die Bremse. Hohe Werte im Gehirn führen zu guten Lernerfolgen. In […]