Gründe warum du keine Fortschritte im Training erzielst!
1. Trainingsplan
Ein Plan ist nur dann gut so lange er funktioniert. Am Anfang funktioniert so gut wie jeder Plan. Hauptsache man bewegt sich und stemmt Gewichte. Nach einer Zeit stagniert der Körper und das liegt daran, dass kein richtiger Plan hinter dem Training steht. Was zeichnet einen guten Plan aus? Ein guter Plan sollte alle 6 Trainingseinheiten geändert werden, um gerade Stagnation zu verhindern. Ein guter Plan sollte sich zwischen Intensivierung(viele Wiederholungen und weniger Gewicht) und Akkumulation(wenig Wiederholungen und viel Gewicht) abwechseln.
Bsp.: Intensivierung bei Squats wäre ein Programm 10x10W
Bsp.: Akkumulation bei Squats wäre ein Programm 10x5W
Bsp.: Intensivierung bei Squats wäre ein Programm 10x10W
Bsp.: Akkumulation bei Squats wäre ein Programm 10x5W
2. Tempo
Das Tempo ist bei einer Übung das Wichtigste und unterscheidet sich von Trainingsziel zu Trainingsziel. Wenn dein Ziel Muskelaufbau ist solltest du Bsp.: ein Tempo von 4010 wählen.
Bei Squats wäre das zum Beispiel 4s das Gewicht ablasen, 0s in der untersten Position halten, 1s hoch drücken und 0s in der obersten Position halten.
3. Leistungen notieren
Du kannst nur besser werden, wenn du nicht nur einen guten Plan hast, sondern auch deine Leistungsdaten notierst. Bsp.: bei 10x10W Squats (gleiches Gewicht für alle Sätze) machst du an Tag 1 10x10W mit 60kg, Tag 2 65kg, Tag 3 70kg usw. Du kannst nur besser werden, wenn du eine gute Buchführung hast. Du bist bei Satz 10 und du schaffst nur 8 W, dann bleibst du erst mal bei dem Gewicht und versuchst im nächsten Training dein Ziel zu erreichen. Wenn du es erreicht hast, darfst du steigern.
4. Schlaf
Dein Schlaf bestimmt ob du dich am nächsten Tag steigerst oder eher nicht. Gehst du spät ins Bett und schläfst nicht gut, hat dieses einen direkten Einfluss auf deine Leistungsfähigkeit im Alltag und Training. Vor 23 Uhr ins Bett gehen und bis 7-8 Uhr Schlafen ist die Regel. Wenn du früher aufstehen musst, solltest du auch früher ins Bett gehen. Schläfst du schnell ein? Schläfst du durch? Stehst morgens ohne Probleme auf ohne ein Cafe zu brauchen? Trifft das zu dann hast du einen guten Schlaf. Wenn du diese Punkte nicht erfüllst, ist dein Stressfaktor zu groß.Wenn du eine optimale Trainingsplanung brauchst und deinen Schlaf optimieren willst, um dadurch mehr Erfolg zu haben, kannst du mich gerne kontaktieren. https://coach-bora.de/