So aussagen wie:
- Proteine schaden den Nieren. Warum das nicht so ist erfährst du in diesem Artikel
- Proteine sind nur was für den Muskelaufbau
- man braucht überhaupt keine Proteine um gesund zu leben
- zu viele Proteine machen Fett
- ich kann einfach keine Proteine essen
- Proteine erhöhen die Harnsäurewerte
- ich habe keinen Appetit
- Proteine stopfen uvm.
Um solche Aussagen einzuordnen, sollten wir erst mal überlegen wo das Wort Protein eigentlich herkommt. Was bedeutet das Wort Proteine eigentlich und welchen Sinn haben Proteine in unserem Körper. Protein kommt vom griechischen und heißt soviel wie „Vorrangig, als erstes“. Diese Bedeutung setzt dem Protein die Krone auf den Kopf. Du denkst dir bestimmt, dass ein hoher Proteinkonsum hauptsächlich damit zusammen hängt Muskelberge aufzubauen. Da muss ich dich leider endtäuschen, weil nur ein geringer Anteil von dem Protein was wir zu uns nehmen zum Aufbau von Muskulatur dient. Proteine haben eine viel größere Bedeutung als nur Muskeln aufzubauen. Die eigentlichen Aufgaben des Proteins im Vergleich zum Muskelaufbau, sind um einiges größer. Protein ist an allen Stoffwechselvorgängen beteiligt und ist in jeder Zelle unseres Körpers vorhanden. Ob Immunabwehr, die Produktion von Antikörpern, Hormonen, Neurotransmittern und Enzymen, dem Zelleaufbau und Abbau uvm. Wenn du also aufhörst Proteine zu essen, verwehrst du deinem Körper das wesentliche das er braucht, um sich am Leben zu halten. Unsere Zellen erneuern sich ständig und da sie aus Protein bestehen, können sie sich nur erneuern und unsere Gesundheit aufrechterhalten, wenn wir von außen auch Protein zu führen.
Aus was bestehen unser Körper
- Wasseranteil liegt als Säugling bei 80-85%
- Und bei älteren Menschen nur noch bei ca. 50%
- Wasseranteil bei Erwachsenen bei 60-70%
- Erwachsene Eiweißanteil von ca. 20%
- Fettanteil ca. 15%
- Mineralstoffe ca. 5%
- Kohlenhydrate ca. 1,2%
Diese Zahlen variieren natürlich je nach Gesundheit des Menschen. Je höher dein Wasser- sowie Proteinanteil im Körper ist, desto gesünder wirst du sein.
Wie viel Protein brauche ich wirklich um Muskeln aufzubauen
Dein Proteinbedarf wird zum einen von deinen Zielen bestimmt und zum anderen deiner alltäglichen Belastung, in Bezug auf Stress, Training und deinem muskulären Zustand. Durch den Verzehr von regelmäßigem Protein und regelmäßigem Krafttraining stimulierst du die Proteinsynthese. Je höher die Proteinsynthese ist, desto höher dein Muskelaufbau. Regst du die Proteinsynthese an, dann solltest du diese über den Tag verteilt versuchen oben zu halten. In unserem Körper bauen sich tagtäglich Zellen ab und wieder auf. Um dem Abbau von Zellen oder das Absterben von Zellen entgegen zu wirken, braucht es täglich Protein. Ohne Protein keine Lebensqualität. Erinnere dich daran wofür Protein alles gebraucht wird. Von der Immunabwehr und Hormonproduktion bis zum Muskelaufbau und Regeneration. Die Menge an Protein ist abhängig von der Größe deines Projektes. Wenn du natürlich ein großes Haus bauen willst, wirst du Mengen an Beton benötigen, Richtig? Ohne ausreichend Beton bekommst, kein großes Haus.
Wie viel Protein brauch ich den jetzt
Da gehen die Empfehlungen von 0,8g-4g pro Körpergewicht. Hierbei sollte man natürlich aber nach Ziel, Alltag und muskulärem Zustand differenzieren. Ein normaler trainierender, mit normalen Zielen wie Muskelaufbau, gelten andere Vorgaben als für Profi Bodybuilder, die teilweise sehr erfolgreich 4-8g Protein pro Körpergewicht essen müssen um erfolgreich zu sein. Hier muss man aber natürlich auch unterscheiden und kann dies nicht mit einem normalen Trainierenden und normalen Zielen gleichsetzen. Immerhin ist dieses Beispiel vom Leistungssport, was aber wiederum erfolgreich funktioniert. Wenn man sich die normalen Empfehlungen mit dem tatsächlichen Konsum von Bodybuildern vergleicht, passen diese Natürlich nicht zusammen.
Du siehst, dass das Mengen an Protein werden können, je höher die Ziele sind. Essen ist mit diesen Zielen dann eher Arbeit und nicht mehr Genuss. Du musst mit hohen Zielen auch einiges umändern und vor allem aus deiner Komfortzone raus gehen. Um deine Proteinsynthese über den Tag verteilt hoch zu halten, ist natürlich ein regelmäßiger Konsum an Protein nötig. Das bedeutet 3 Mahlzeiten inclusive 2 Snacks, ist die Regel. Wie gesagt je höher deine Ziele, desto höher die Arbeit, die du reinstecken musst. Die meisten Essen viel zu wenig Protein und sollten wesentlich mehr Essen. Meine Empfehlungen sind mindestens 2g pro Körpergewicht und je nach Belastung sogar mehr.
Bist du bereit dich zu verändern
Welche Prioritäten hast du und was ist wichtig für dich. Gerade mit höheren Zielen ist es wichtig, sein Leben anzupassen, damit dies auch möglich ist. Ein Selbständiger der 7 Tage die Woche a 12 Stunden arbeiten geht, wird es wohl kaum schaffen, ausreichend zu trainieren und dann noch dementsprechend zu essen. Ziele, Training und Ernährung müssen klar kommuniziert und dem Alltag angepasst werden. Vergiss aber neben all diesen Zielen nicht, das Protein nicht nur dafür zuständig ist Muskulatur aufzubauen, sondern dir viel mehr dabei hilft deine Gesundheit aufrecht zu erhalten. Die Aufgaben des Proteins sind weitaus größer und spielen bei der Erhaltung deiner körperlichen sowie geistigen Gesundheit eine große, wenn nicht sogar überdimensionale Rolle. Täglicher Proteinkonsum sollte die Regel sein und je nach Ziel, dann auch dementsprechend angepasst werden.
Im zweiten Teil des Artikels über Protein erfährst du, welchen Einfluss Protein auf die Nierengesundheit und Harnsäurewerte hat und ob zu viel Protein Fett macht.
[…] du den ersten Artikel noch nicht gelesen hast dann klicke einfach auf Artikel. Diesen Satz hast du, sowie auch ich schon 100x mal gehört und wahrscheinlich auch selbst […]